Artikelnummer: | 4260614464803 |
Gewicht: | 315 kg |
Externe Artikel-Nr: | P20 Set mit A25 und Förderschnecke 1,5 Meter |
|
|
Verfügbarkeit: |
|
Energieeffizienz | A+ |
|
Die Pelletkessel - ATMOS P 15, P 20, P 30, P 40 und P 50 sind für eine komfortable Beheizung von Ein- und Mehrfamilienhäusern mit Pellets bestimmt. Gleichzeitig besteht aber auch die Möglichkeit, mit Holz als Ersatzbrennstoff im Notfall heizen zu können.
Die Kessel sind so konstruiert, dass der Pelletbrenner sowohl an der linken, als auch an der rechten Seite des Kessels angebracht werden kann. Hergestellt wird der Kesselkörper aus bis zu 6 mm dicken Stahlblechen. Er besteht aus einem Beschickungsraum (Verbrennungskammer), der im unteren Teil mit einer Rostmechanik für leichte Aschebeseitigung ausgestattet ist. Im oberen Teil der Kessel P 15, P 20, P 30, P 40 und P 50 befindet sich der Rauchrohrstutzen und Abzugsventilator, sowie eine Rohrwand mit Bürstenbremselementen. Diese dienen gleichzeitig zu einer leichten und einwandfreien Reinigung der Rohrwand. Der Kessel P 15 ist mit der gleichen Rohrwand wie der Kessel P 20 ausgestattet, jedoch ohne Bürstenbremselemente und Abzugsventilator. Bei allen Kesseln ist der gesamte Feuerraum mit Keramik für eine ideale Verbrennung mit hohem Wirkungsgrad belegt.
Im Kesselschaltfeld sind alle Regelelemente übersichtlich angeordnet. Außerdem besteht die Möglichkeit, die elektronische Regelung ACD01 mit im Schaltfeld zu integrieren. Im hinteren Teil des Kessels ist die Feuerungsluftzufuhr, die für den Fall der Beheizung mit Holz im Notbetrieb, mit einer vom Feuerzugsregler Honeywell gesteuerten Regelklappe, versehen ist.
Die Kessel sind standardmäßig mit dem Register für die thermische Ablaufsicherung (Überhitzungsschutz) ausgestattet. Die Möglichkeit, mit Holz als Notfallbrennstoff heizen zu können, schützt den Kunden vor der ausschließlichen Abhängigkeit von den Pellets.
Vorteile von Pxx Serie
Vorgeschriebener Brennstoff: hochwertige Holzpellets (weiß) mit Durchmesser von 6 bis 8 mm, Länge von 5 bis 25 mm und Brennwert 16 – 19 MJ.kg-1.
Brenneranzeige: dient zur Anzeige des aktuellen Brennerzustandes und zur Einstellung von dessen Funktionen
Brennersteuerung: durch die elektronische Regelung AC07X (AC07), die den Lauf des externen Förderers, zweier Zündspiralen und des Lüfters nach den Anforderungen des Kessels und Heizsystems steuert. Die Elektronik wird durch den Kesselsicherheitsthermostat, den Sicherheitsthermostat an der Zuführung von Pellets zum Brenner, durch den Drehzahlaufnehmer des Lüfters und durch die Photozelle zur Flammenaufnahme gesichert. Der Brennerlauf wird in der Anzeige der elektronischen Regelung signalisiert.
Zündung des Brennstoffes: automatisch mit Hilfe von zwei elektrischen Zündspiralen.
Grundfunktionen des Brenners:
Möglichkeit der Nutzung von zwei Reserveausgängen R und R2 für verschiedene Anwendungen
Möglichkeit der Schaltung von vier verschiedenen Sensoren TS, TV, TK und TSV
TS – unterer Sensor am Behälter
TV – oberer Sensor am Behälter
TK – Sensor des Kessels oder mittiger Sensor am Behälter
TSV – Sensor für Abgase oder Solarpanel
Artikelnummer A25: 110.02.003
Artikelnummer A45: 110.02.005
Der Pelletbrenner ist das eigentliche Herzstück der Pelletheizanlage. Als einer der größten Hersteller im Holzvergaser- und Pelletkesselbereich, wissen die Ingenieure der Firma ATMOS, worauf es dabei ankommt. Die ATMOS Pelletkessel P14, P21 und P25 sind mit dem Pelletbrenner A25 ausgestattet. Die Brenner sind sehr zuverlässig, leicht zu reinigen und erkennen ohne zusätzliche Regelung wann geheizt werden muss. Auf Grund ihrer Konstruktion sind die Pelletbrenner in der Lage nicht nur 6 mm, sondern auch 8 mm Pellets zu verbrennen.
Technische Daten Pelletbrenner:
Typ: | A25 | A45 |
Nennwärmeleistung: | 24 kW | 45 kW |
minimale einstellbare Dauerbetriebleistung: | 5 kW | 8,5 kW |
min./max. einstellbare Dauerbetriebleistung: | 30 kW | 49 kW |
Stromanschluss: | 230/50 V/Hz | 230/50 V/Hz |
Stromverbrauch Start: | 522 W | 480 W |
Stromverbrauch bei NW Leistung: | 42 W | 47 W |
Stromverbrauch bei min. Leistung: | 22 W | 29 W |
Kesseltyp ATMOS | P 15 | P 20 | P 30 | P 40 | P 50 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kesselleistung | kW | 4,5 - 15 | 6,5 - 22 | 8,9 - 29,8 | 8,9 - 40 | 13,5 - 45 |
Heizfläche | m2 | 1,9 | 2 | 2,7 | 2,7 | 3,6 |
Volumen des Brennstoffschachtes | dm3 | 70 | 70 | 105 | 105 | 140 |
Abmessung der Füllöffnung | mm | 270x450 | 270x450 | 270x450 | 270x450 | 270x450 |
Vorgeschriebener Rauchabzug | Pa | 18 | 15 | 21 | 22 | 23 |
Max. Arbeitsüberdruck des Wassers | kPa | 250 | 250 | 250 | 250 | 250 |
Kesselgewicht | kg | 305 | 315 | 386 | 386 | 455 |
Durchmesser des Abzugs | mm | 150/152 | 150/152 | 150/152 | 150/152 | 150/152 |
Kesselhöhe | mm | 1405 | 1405 | 1405 | 1405 | 1405 |
Kesselbreite | mm | 606 | 606 | 606 | 606 | 606 |
Kesseltiefe | mm | 708 | 754 | 954 | 954 | 1154 |
Abdeckung des el. Teiles | IP | 20 | ||||
Elektr. Leistung – beim Einschalten – beim Betrieb | W | 522 42 | 572 92 | 530 97 | 530 97 | 530 97 |
Kesselwirkungsgrad | % | 90,4 | 91,1 | 92,4 | 90,1 | 91,1 |
Kesselklasse nach DIN EN 303-5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | |
Energieeffizienzklasse | A+ | A+ | A+ | A+ | A+ | |
Abgastemperatur bei Nennleistung (Pellets) | °C | 141 | 128 | 133 | 157 | 123 |
Abgasmassenstrom | kg/s | 0,012 | 0,016 | 0,025 | 0,031 | 0,035 |
Vorgeschriebener Brennstoff (Bevorzugter) | Qualitative Holzpellets mit Durchmesser von 6 - 8 mm, Länge 5 - 25 mm und mit einer Heizwert 16 - 19 MJ.kg-1 (weiße Pellets) | |||||
Ersatzbrennstoff im Notfall | Trockenes holz mit einem Heizwert 15 - 17 MJ.kg-1 mit einem Wasserinhalt von 12 - 20 %, Durchmesser 80 - 150 mm | |||||
Durchschnittlicher Brennstoffverbrauch – Pellets bei Nennleistung | kg.h-1 | 3,7 | 5 | 8,6 | 9,4 | 10,6 |
Max. Scheitlänge | mm | 310 | 310 | 510 | 510 | 710 |
Heizdauer bei Nennleistung - Holz | Std. | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Wasservolumen im Kessel | l | 65 | 82 | 91 | 91 | 117 |
Hydraulischer Verlust des Kessels | mbar | 0,22 | 0,22 | 0,23 | 0,23 | 0,24 |
Minimales Volumen des Ausgleichsbehälters | l | 500 | 500 | 750 | 750 | 1000 |
Anschlussspannung | V/Hz | 230/50 | ||||
Vorgeschriebene Mindesttemperatur des Rückflusswassers während des Betriebes 65 °C. Vorgeschriebene Betriebstemperatur des Kessels 80 - 90 °C. |
Pelletkessel Serie: | ATMOS P Serie |
Pelletkessel Leistungsbereich: | 20 kW |
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |